Am 25.06.2025 um 6:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lochtum zu Nachlöscharbeiten zum Waldbrand am Steinberg Goslar alarmiert.

Die Feuerwehr Lochtum übernahm im Rahmen des Einsatzes die Verantwortung für einen Teil eines Brandabschnittes. Die Hauptaufgabe bestand darin, mithilfe der Wärmebildkamera versteckte Glutnester aufzuspüren und gezielt abzulöschen, um eine erneute Brandentwicklung zu verhindern.
Der Einsatz stellte die Kräfte vor besondere Herausforderungen: Steiles Gelände, trockener Boden und hohe Temperaturen erschwerten die Arbeit erheblich und erforderten körperlichen Einsatz sowie konzentriertes Vorgehen.
Die Feuerwehr Lochtum war mit elf Kameraden und zwei Fahrzeugen im Zeitraum von 6:30 Uhr bis 19:40 Uhr im Einsatz. Durch die intensiven Arbeiten unter erschwerten Bedingungen konnten die eingesetzten Kräfte wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Wärmebildtechnik und Vegetationsbrandbekämpfung sammeln. Der Einsatz stellte somit nicht nur eine Belastungsprobe dar, sondern bot auch die Gelegenheit, das Zusammenspiel im Einsatz unter realen Bedingungen weiter zu festigen und zu verbessern.
Auch am 27.06.2025 um 07:30 Uhr rückte die Feuerwehr Lochtum erneut nach Goslar auf den Steinberg aus.
Neun Kameraden unterstützten dieses Mal mit zwei Fahrzeugen den Rückbau der umfangreich eingesetzten Materialien sowie die Reinigung der Einsatzmittel auf der Feuerwache in Goslar.
Gegen 15:00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Lochtum beendet.